3 unverzichtbare Übungen vor der Kreuzband-OP - für weniger Komplikationen und eine schnellere Reha

3 unverzichtbare Übungen vor der Kreuzband-OP

Für weniger Komplikationen und eine schnellere Reha

Viele denken, die eigentliche Arbeit beginnt nach der Kreuzband-Operation. Doch das ist ein gefährlicher Irrtum. Deine Vorbereitung vor der Kreuzband-OP entscheidet maßgeblich über dein Ergebnis danach. Und die Vorbereitung beginnt mit Bewegung – gezielt, regelmäßig und mit Plan.

Wenn du diese drei Übungen in den Wochen vor deiner OP konsequent durchführst, schaffst du die besten Voraussetzungen für:

✅ eine volle Kniestreckung
✅ eine schnellere Wiederherstellung der Muskelkontrolle
✅ weniger Schmerzen und Komplikationen nach der OP

In diesem Artikel zeige ich dir die 3 wichtigsten Übungen vor deiner Kreuzband-OP – inklusive Durchführung, Wiederholungszahl und erklärendem „Warum“.

❗Warum du vor der OP aktiv werden musst  

Nach einem Kreuzbandriss verliert dein Knie schnell an Beweglichkeit – vor allem in der Streckung. Gleichzeitig wird der Quadrizeps „abgeschaltet“ (arthrogene Muskelinhibition). Ohne gezielte Aktivierung und Mobilisation kann das fatale Folgen haben:

  • Erhöhtes Risiko für Arthrofibrose und Zyklopsbildung
  • Gangbildstörungen durch Streckdefizit
  • Verzögerte Rückkehr zu Sport und Alltag

Die folgenden Übungen helfen dir, genau das zu vermeiden.

🏋️‍♂️ Übung 1: Extensionslagerung – für die volle Kniestreckung  

👉 Ziel:  

Die passive Beweglichkeit in die volle Streckung verbessern – ohne zusätzlichen Stress für das Kniegelenk.

🔄 Durchführung:  

  • Lege dich auf den Rücken
  • Platziere eine gerollte Decke oder Schaumstoffrolle unter deiner Ferse
  • Das Knie „hängt“ in der Luft und wird durch die Schwerkraft nach unten in die Streckung gezogen
  • Versuche, dein Bein dabei komplett entspannt zu lassen

🕒 Dauer:  

2–5 Minuten pro Einheit, mehrmals täglich. Optional kannst du leicht steigern, z. B. mit einem kleinen Gewicht knapp oberhalb der Kniescheibe (nur in Rücksprache mit dem Physio!).

❗Wichtig:  

Nur machen, wenn das Knie reizfrei ist. Bei anhaltenden Schmerzen bitte ärztlich oder physiotherapeutisch abklären!

📌 Warum diese Übung so wichtig ist:  Nur mit voller Streckung ist ein normales Gangbild möglich. Schon 5° Defizit reichen, um dauerhaft Kompensationen und Folgeprobleme zu verursachen.

🏋️‍♀️ Übung 2: Isometrische Quadrizeps-Aktivierung  

👉 Ziel:  

Die muskuläre Verbindung zum Quadrizeps wiederherstellen und den Muskel „reaktivieren“.

🔄 Durchführung:  

  • Lege dein Bein flach und gestreckt auf eine Matte oder Bett
  • Drücke nun aktiv deine Kniekehle in die Unterlage
  • Halte die Spannung, bis du spürst, wie sich die Kniescheibe leicht nach oben bewegt – das zeigt dir, dass der Quadrizeps arbeitet. Vielleicht zuckt der Muskel sogar etwas – super, denn das bedeutet ebenfalls, dass er arbeitet!

🕒 Wiederholungen:  

10–15 Wiederholungen à 5–10 Sekunden, 3–5x täglich

🧠 Tipp:  

Nutze einen Spiegel oder filme dich – visuelles Feedback verbessert die Ansteuerung deutlich!

📌 Warum diese Übung so wichtig ist:  Ohne aktiven Quadrizeps ist keine Kniestreckung möglich – und somit kein sauberes Gehen, Treppensteigen oder Joggen. Die Quadrizeps-Aktivierung ist der erste Schritt jeder funktionellen Bewegung nach der OP.

🦵 Übung 3: Beugemobilisation mit Handtuch oder Gurt  

👉 Ziel:  

Die aktive und passive Beugung des Kniegelenks erhalten oder verbessern.

🔄 Durchführung:  

  • Setze dich auf den Boden oder in Rückenlage
  • Lege ein Handtuch oder Theraband um deinen Fuß
  • Ziehe das Bein vorsichtig in die Beugung
  • Unterstütze die Bewegung aktiv und achte auf gleichmäßige Atmung

🕒 Wiederholungen:  

10–15 Wiederholungen, 2–3x täglich

📌 Warum diese Übung so wichtig ist:  Zwar ist die Streckung entscheidend, aber auch die Beugung sollte vor der OP mindestens 120° erreichen, um eine saubere Reha zu ermöglichen. Eine eingeschränkte Beugung kann den Bewegungsumfang nach der OP dauerhaft limitieren.

🔄 Wiederholungs- und Tagesplan (Beispiel)  

ÜbungHäufigkeit pro TagDauer / Wiederholungen
Extensionslagerung3 – 5 x2 – 5 Minuten
Quadriceps – Aktivierung3 – 5 x10 – 15 Wiederholungen á 5 – 10 Sekunden
Beugemobilisation2 – 3 x10 – 15 Wiederholungen

🎯 Fazit: Diese Übungen entscheiden über deinen Reha-Erfolg  

Viele glauben, die Kreuzband-OP sei der „Start“ ihrer Genesung. Aber die Realität ist:
Dein Comeback beginnt davor – mit Beweglichkeit und Muskelkontrolle.

Diese drei Übungen helfen dir, das Knie optimal vorzubereiten und deutlich bessere Ergebnisse nach der OP zu erzielen:

✅ Volle Streckung
✅ Aktiver Quadrizeps
✅ Gute Beugung

Du schaffst damit eine sichere Grundlage für deine Reha – und sparst dir im besten Fall Wochen an Komplikationen, Schmerzen und Frust.


🚀 Leg jetzt los!

💬 Du willst diese Übungen gezielt in deinen Alltag einbauen – mit Plan und Kontrolle?
📩 Dann starte jetzt mit unserem Prehab Coaching vor der Kreuzband-OP – individuell, evidenzbasiert und auf deinen Alltag abgestimmt.


📱 Oder melde dich direkt für ein kostenloses Erstgespräch – wir helfen dir, dein Knie auf den Eingriff vorzubereiten!


❓FAQ – Häufige Fragen zu Übungen vor der Kreuzband-OP  

Wie früh sollte ich mit den Übungen beginnen?
So früh wie möglich – ideal sind 2–6 Wochen vor der Operation.

Was ist, wenn mein Knie stark geschwollen ist?
Dann zuerst Schwellungsmanagement (Hochlagern, Kühlen, Lymphdrainage). Erst dann in die Bewegungsarbeit einsteigen.

Ist ein leichtes Ziehen in der Streckung oder Beugung normal?
Ja – leichte Dehnung ist erwünscht. Schmerzen sind ein Warnsignal und sollten nicht ignoriert werden.

Kann ich die Übungen auch mit Meniskus- oder Knorpelschaden machen?
In vielen Fällen ja – aber kläre das mit deinem behandelnden Arzt oder Physiotherapeuten ab.